poetisch
Als Liedermacher und Klangspieler lauschen wir den Geschichten, die uns das Leben erzählt, fangen Töne und Klänge ein und verweben beides miteinander.
Kontakt. mehr...
Wenn die Muse 2 Mal küsst...
dann entwickeln sich aus spontanen Ideen ganze Geschichten, von Liedern und Klängen umspielt.
Mehr über unsere märchenhafte, mobile Kleinkunst.
Unsere Windtänzer spielen mit uns und wir mit ihnen. So entstehen zauberhafte Bilder, die, von Musik untermalt, die Seele berühren und zum Träumen einladen. Eine kleine Übersicht.
Die Windtänzer entstehen in Christophs Werkstatt.
Titelauswahl:
Sehr gut geeignet für fröhliche Feste aller Art.
Unser Liedermacherprogramm (Auszug):
Musikalische Krisenintervention mit Kisentina und Panik.
Lieder aus der Tiefe der Seele hin zu Gott.
Mitten ins Herz der Zuhörer.
Irland, das Land unserer Sehnsucht, betört mit seinen Melodien und Rhythmen.
Neben Gesang bringen wir eine keltische Harfe, Gitarren, Tin- und Low-whistle und den Dudelsack zum Klingen.
Tina von Waldzither und Wilhelm Blasebalg sorgen für gute Stimmung.
Musenküsschen, heiter besinnlich
für einen Winterabend.
mit Krisi und Motzi
lyrische Sternensucher-Songs
Die Geschichte „Der Rohrsänger und die Klangfee“ spielen wir für und mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren, wobei wir aber auch immer wieder erleben, dass die Geschichte ebenso Erwachsene berührt. Das Schirmtheater ist ein mobiles Kleinkunsttheater, das in die Kindergärten und Grundschulen kommt. Unter unserem Schirm bauen wir eine märchenhafte Kulisse auf und ...
„ Es war einmal ein kleiner Junge mit Namen Nick. Er war ein sehr ängstliches Kind, weshalb man ihn bei seinem Spitznamen PaNick rief. An einem schönen Sommertag verirrte sich der Junge im Schilf nahe dem See. Dort begegnet er seiner allergrößten Angst und … der Klangfee. Mit ihrer Hilfe macht er eine wundervolle Entdeckung, die ihn seine Angst fast vergessen lässt....“
Lasst Euch überraschen!
Märchenstunde für Erwachsene und große Kinder - Lieder, Musik und zauberhafte Gäste u.a. die HarFee, Franz, die Dudelgans, 2 Wölfe, Eckeneckepenn der Feuermann und eine Prinzessin, die alles hinschmeißt ...
Der Musenkuss, der Musenkuss weiß immer, wen er küssen muss...
Pan-Nick hat im Schilf entdeckt, dass die Klangfee ihn nur neckt, wenn im Wind das Schilf sich neigt, sie ihm Flötentöne zeigt...
Die HarFee webt auf Saitenfäden Melodien ins Sommergrün, lustvoll Töne sich vereinen, aus Klang gewebte Blumen blühn...
Herr Shakuhatschi uns die Ehre gibt mit seiner Flöte, die er liebt. Er verzaubert die Seele, beruhigt das Herz mit seiner Flöte, das ist kein Scherz.
Mehr Interesse ...
Schau der Krisentina ins Gesicht, ihre Mimik Bände spricht, nicht gerührt, nein, durchgeschüttelt, von den Krisen ganz zerrüttelt!
Eckeneckepenn, du böser Wichtel Eckeneckepenn, du Feuermann, lässt um dich herum alles verdorren, zündest überall dein Feuer an!
Frau Annerose schwingt den Stock, nicht im Frack, nein, im Rock. Das Orchester hebt zum Klangrausch an, dirigieren kann - nicht nur ein Mann!
mit und ohne Soß'
Ja der Kloß, ja der Kloß,
Mehr Interesse ...
Es war einmal vor vielen 100 Tagen, da lebte in Nordrhein-Westfalen ein Mann, der war Koch und Schreiner, und er liebte den Gesang und zauberte aus allerlei Instrumenten Töne hervor. Zur selben Zeit lebte in Thüringen eine Frau, die war als studierte Gitarristin über die Grenzen hinaus bekannt, sogar einen internationalen Wettbewerb hatte sie einst gewonnen, doch davon wollte sie schon lange nichts mehr wissen, war inzwischen der Hebammerei sehr zugetan. Nun begab es sich, dass die beiden sich "zufällig" auf einem Seminar in Niederbayern begegneten. "Zufällig" setzte sie sich neben ihn. "Zufällig" hatten beide ihre Gitarre dabei. Und nicht ganz zufällig wollte die Seminarleiterin wissen, wie das wohl zusammen klingt........
...und wenn sie nicht gestorben sind, dann spielen sie noch heute.
Nehme mit uns Kontakt auf. Drücke den Button Email für Kristina
Unsere Windtänzer entstehen in eigener Werkstatt. Gerne können Sie einen solchen schwebenden Gesellen auch käuflich erwerben. Bei Interesse meldet Euch. Weitere Infos auf Anfrage.
"Mein lieber Herr Gesangsverein!"
Christophs Figurengruppe gewann beim 24. Internationalen Puppenfestival in Neustadt bei Coburg den ersten Preis in der Kategorie "Experimentelle Puppenkunst".
Dafür wurde ihm der "Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis 2015" verliehen.
© 2015 Schirmtheater Musenkuss · Impressum · Web-Programming: RAS acoustic solutions - websource